Überwindung der Hindernisse
- Überwindung der Hindernisse
- kliūčių įveikimas
statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas
apibrėžtis Pagal taisykles išdėstytų kliūčių įveikimas gaisrininkų, raitelių ir kitose varžybose.
atitikmenys: angl. hurdle-race; steeplechase
vok. Überwindung der Hindernisse, f
rus. преодоление препятствий
Sporto terminų žodynas. T. 1. 2-asis patais. ir papild. leid.: Aiškinamasis žodynas. Angliški, vokiški, rusiški terminų atitikmenys. Būtiniausios žinios.
2002.
Look at other dictionaries:
Überwindung der Hindernisse — kliūčių įveikimas statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Barjerų peršokimas, perlipimas naudojant specialius technikos veiksmus kai kurių lengvosios atletikos rungčių varžybose. atitikmenys: angl. hurdle race; steeplechase vok.… … Sporto terminų žodynas
Beitrittskandidaten der Europäischen Union — Langfristige Perspektive der EU Mitgliedstaaten … Deutsch Wikipedia
Beitrittskandidaten der EU — Beitrittsanträge zur EU ██ Mitgliedstaaten ██ Beitrittskandidaten … Deutsch Wikipedia
Hanno der Seefahrer — Die Route Hanno des Seefahrers Hanno (* vor 480 v. Chr.; † ca. 440 v. Chr.), auch genannt Hanno der Seefahrer, war ein karthagischer Herrscher und Admiral, der um das Jahr 470 v. Chr. entlang der afrikanischen Westküste vermutlich bis in den Golf … Deutsch Wikipedia
Geschichte der arabischen Sprache — Verbreitung der arabischen Sprache Die arabische Sprache ist heute die meist verbreitete Sprache der semitischen Sprachfamilie und eine der sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen. Arabisch wird heute von ca. 422 Millionen Menschen als… … Deutsch Wikipedia
Kettenschifffahrt auf der Elbe und Saale — Die Kettenschifffahrt revolutionierte ab 1866 die Binnenschifffahrt in Deutschland, zunächst an der Elbe. Bei dieser speziellen Art des Schiffstransports wurden mehrere Schleppkähne von einem Kettenschleppschiff entlang einer im Fluss verlegten… … Deutsch Wikipedia
Anlauf (Sport) — Der Anlauf ist vor allem in der Leichtathletik aber auch bei anderen Sportarten eine Phase des schnellen Laufens, bei dem Sportler seine Geschwindigkeit rasch bis zur Endgeschwindigkeit steigert. Hierfür wird Schnellkraft benötigt und aufgewendet … Deutsch Wikipedia
Perpetŭum mobĭle — Perpetŭum mobĭle, ein problematischer, nach einmal angehobener Bewegung ohne fernere Einwirkung einer äußeren Kraft unaufhörlich sich fortbewegender u. (dem gewöhnlichen Verständniß zu Folge) zum Betrieb einer anderweiten Maschine verwendeter… … Pierer's Universal-Lexikon
Tapfer — Tapfer, er, ste, adj. et adv. 1. Fertigkeit besitzend und zeigend, die Hindernisse nur zu mehrerer Anstrengung seiner Kräfte in Überwindung dagegen zu gebrauchen, und darin gegründet; welche Bedeutung unstreitig eine der ersten ist, welche noch… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Meditation — Lockerung; Entspannung; Andacht; Geistliche Übung; Besinnlichkeit; Besinnung * * * Me|di|ta|ti|on 〈f. 20〉 1. religiöse Versenkung 2. tiefes Nachdenken, sinnendes Betrachten [<lat. meditatio „Nachsinnen, Denken“] * * * … Universal-Lexikon